Datenschutzerklärung
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Verbundberatung
Duale Berufsausbildung in Berlin
Fasanenstr. 85
10623 Berlin
Telefon: 030 / 63 41 52-00
info@verbundberatung-berlin.de
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Die Verbundberatung für die duale Berufsausbildung Berlin nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Die Verbundberatung für die duale Berufsausbildung Berlin verarbeitet persönliche Daten, die beim Besuch unserer Websites erhoben werden, ausschließlich gemäß der gesetzlichen Bestimmungen. Uns ist es wichtig, dass Sie jederzeit wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir diese verwenden (Transparenz-Prinzip). Im Folgenden möchten wir Ihnen deshalb kurz darstellen, wie die Verbundberatung Ihre Daten verarbeitet und welche Bedeutung dies bei der Nutzung unserer Dienste konkret für Sie hat.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über natürliche Personen, die Rückschlüsse auf Ihre persönlichen, wirtschaftlichen oder tatsächlichen Verhältnisse zulassen. Dazu gehören zum Beispiel auch Adress- und Erreichbarkeitsdaten. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden (bspw. Besuch favorisierter Websites oder Anzahl der Nutzer einer Site) fallen nicht darunter. Alle im öffentlich zugänglichen Bereich unserer Internetseite enthaltenen Rubriken können grundsätzlich besucht werden ohne Angaben zu persönlichen Daten zu machen. Eine Benutzerauthentifizierung ist dafür nicht notwendig. Lediglich wenn Sie sich für einen unserer personalisierten Dienste registrieren lassen, fragen wir Sie nach Ihrem Namen und anderen persönlichen Informationen. Anders ist die Erbringung dieser Dienste nicht möglich. Die Dateneingabe ist insofern freiwillig, aber für die Registrierung erforderlich. Alle von Ihnen heraus gegebenen persönlichen Daten werden entsprechend den geltenden Datenschutzgesetzen behandelt. Die Daten werden ausschließlich für den konkreten Zweck verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ausnahmen bestehen dort, wo die Weitergabe der Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist.
Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Dazu zählen insbesondere Name, E-Mail-Adresse sowie der Inhalt Ihrer Nachricht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Kontaktaufnahme zur Durchführung (vor)vertraglicher Maßnahmen erfolgt. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der sachgerechten Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Auswertung
Wir nutzen ein automatisches statistisches Auswertungstool, das dazu dient, zu Marketing- und Optimierungszwecken die Besuche auf unserer Website zu messen und zu analysieren. Wir nutzen dafür Ihre IP-Adresse in der Absicht, technische Daten zu sammeln, unter anderem über den Internetverkehr, über den verwendeten Browser und Computer. Diese anonymen Daten werden getrennt von personenbezogenen Informationen auf gesicherten internen Systemen gespeichert und lassen daher keine Rückschlüsse auf eine individuelle Person zu. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies (s.u.) eingesetzt werden. Diese Erhebungen dienen ausschließlich der optimalen Anpassung unserer Internetseite auf die Bedürfnisse unserer Nutzer und zu Marketingzwecken. Die erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Eine Verknüpfung oder Verwertung verknüpfter personenbezogener Informationen mit anonymen Daten findet nicht statt. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Website werden automatisch allgemeine Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dabei handelt es sich u. a. um IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die besuchte Seite, übertragene Datenmenge, verwendeter Browser sowie ggf. Referrer-URL.
Diese Daten dienen ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website sowie zur Verbesserung unseres Angebots und ermöglichen keinen direkten Rückschluss auf Ihre Person. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an technischer Stabilität und Sicherheit).
Cookie-Banner
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter <a href=“https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/“ rel=“noreferrer“ target=“_blank“>https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/</a>.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
Einbindung von YouTube-Videos
Auf unserer Website sind Videos des Anbieters YouTube eingebunden. Dabei handelt es sich um ein Angebot der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Bereits beim Aufrufen einer Seite mit eingebettetem YouTube-Video kann es – auch ohne aktives Abspielen – zur Übertragung personenbezogener Daten an YouTube bzw. Google kommen. Dazu zählen insbesondere Ihre IP-Adresse, die aufgerufene URL (Referrer), Gerätedaten sowie möglicherweise Cookies.
Die Einbindung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots haben. Falls die Einbindung im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt (z. B. bei Ausbildungsinformationen), dient sie zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Bitte beachten Sie, dass YouTube beim Abspielen der Videos weitere Daten von Ihnen verarbeiten kann. Wenn Sie dies nicht wünschen, empfehlen wir, eingebettete Inhalte nicht zu aktivieren.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy
Verlinkung zu Facebook
Unsere Website enthält Verlinkungen zu unserem Profil auf Facebook. Dabei handelt es sich um einfache Weiterleitungen, bei denen keine Daten automatisch an Facebook übermittelt werden. Erst durch aktives Anklicken des Links verlassen Sie unsere Website und gelangen zur Plattform von Facebook.
Bitte beachten Sie, dass Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) auf seiner Seite eigene Datenverarbeitungen vornimmt, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Datenschutzrichtlinien von Facebook finden Sie hier:
https://www.facebook.com/policy.php
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen über das Kontaktformular, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers („https://“) und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Ihre Rechte
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO).
Für die Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden – die Kontaktdaten finden Sie im Impressum oder oben in dieser Datenschutzerklärung.